Positive Eigenschaften eines Borderliners

Positive Eigenschaften bei einem Borderliner? Etwas Positives bei so einer schlimmen psychischen Krankheit? Sowas gibt es doch gar nicht, sagen viele. Jedoch stimmt das nicht. Das Borderline Syndrom hat auch seine positiven Seiten und die haben Betroffene dadurch auch. Diese positiven Sachen sind Fluch und Segen zu gleich. Diese Eigenschaften zu haben, ist ein wunderschönes Gefühl, aber es kann auch wirklich belastend sein.

Wenn man anfängt, sich über Borderline zu informieren, findet man mittlerweile sehr viele Einträge in jegliche Richtungen und mit jeglichen Meinungen. Mein Blog gehört da genauso zu. Ich probiere aber euch nicht nur mit Fakten zu bombardieren, die ihr auf jeder anderen Seite auch nachlesen könnt. Es gibt zum Beispiel recht wenige Seiten, auf denen ihr auch die positiven Aspekte dieser Krankheit findet. Das finde ich persönlich sehr traurig. Es ist kein Wunder, dass die meisten immer nur an die negativen Sachen denken, wenn sie hören, dass jemand Borderliner ist. Jedoch gibt es immer positive und negative Seiten an einer Sache. Da die positiven Aspekte allerdings scheinbar nicht so präsent sind, will ich sie euch heute mal kurz vorstellen.

Positive Aspekte eines Borderliners

Die meisten Borderliner, haben die meisten oder sogar alle der gleich folgenden Eigenschaften. Viele wissen bloß gar nicht, dass sie die Eigenschaften besitzen geschweige denn, dass diese von der Krankheit kommen. Ich wusste es auch nicht und lerne auch immer wieder neues dazu. Die Eigenschaften haben allerdings auch Personen, die nicht am Borderline Syndrom leiden. Der Unterschied ist bloß, dass man normalerweise nicht so viele hat und dass bei Borderlinern diese Eigenschaften stärker ausgeprägt sind. Also wenn ihr hier Übereinstimmungen zu euch findet, heißt das nicht, dass ihr Borderliner seid.

Intensiv leben

Borderliner leben viel intensiver. Dabei ist es egal, um was es geht. Alles ist intensiver. Sei es die Wahrnehmung von Farben, Gerüchen und Geräuschen oder z.b. die Gefühle. Man sagt zwar, dass wir schwarz-weiß Denker sind, aber niemand sagt, dass wir Farben nicht intensiver sehen können als andere. Wir nehmen sie einfach anders wahr. Eine Farbe ist für uns nicht einfach eine Farbe. Ein Geruch ist nicht einfach ein Geruch und ein Geräusch ist nicht nur ein Geräusch. Alles hat einen tieferen Sinn und eine tiefere Bedeutung.

Wir fühlen auch viel intensiver. Wenn wir lieben, lieben wir richtig und wenn wir hassen, hassen wir richtig. Wieder einmal ganz nach dem Motto „ganz oder gar nicht“. Wir sind nicht einfach nur glücklich. Nein. Wir sind überglücklich. Und wir sind auch nicht einfach nur unglücklich, wenn dann sind wir todunglücklich.

Kreativ und Intelligent

Es wird oft behauptet, dass wir kreativ und intelligent sind. Das sind für mich positive Eigenschaften. Es gibt mehrere bekannte Musiker, Maler und Schauspieler, die Borderliner sind. Sowohl männliche als auch weibliche sind davon betroffen. Ein paar bekannte Menschen, die immer wieder als „verrückt“ betitelt wurden, haben eine psychische Erkrankung. Oftmals auch Borderline. Ich selber würde mich auch als kreativ bezeichnen und viele von den Borderlinern die ich kenne, sind auch kreativ und habe kreative Hobbys oder arbeitet in einem kreativen Bereich.

Als intelligent würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich bekomme es immer wieder zu hören, dass ich es sei. Ob es also nun stimmt oder nicht, ist wohl Ansichtssache. Also zu den dümmsten gehöre ich nicht, aber würde mich eher als durchschnittlich ansehen. Ich kenne mich ja auch nicht mit allem aus. Allerdings ist es eine gute Mischung, kreativ und intelligent zu sein. Zumindest wenn man von beidem ein bisschen besitzt. Wir Borderliner kommen dadurch immer wieder auf Ideen, auf die andere nie kommen würden. Wir finden eigentlich fast immer eine Lösung für ein Problem.

Erst am Wochenende war wieder so eine Situation. Jemand brauchte ein Gefäß, um eine Flüssigkeit aufzufangen. Es gab zwar einen Eimer, allerdings hatte der kleine Löcher. Da würde also etwas durchlaufen und dann wäre doch alles dreckig. Ich hatte vorher bloß vorgeschlagen, dass man ja eine Tüte nehmen könnte. Durch „Eimer mit Löchern“ und „Tüte“ kam ich auf die Idee, dass man ja einfach eine Tüte in den Eimer packen könnte. So hätte man ein Gefäß, welches man gut halten und transportieren kann und nicht reißt und durch die Tüte läuft auch nichts durch. Im Endeffekt hat mal also alles aufgefangen, kann es direkt mit der Tüte entsorgen und sogar der Eimer blieb rein theoretisch gesehen sauber.

Das war jetzt nicht meine beste und kreativste Idee, aber in dem Moment hatte es gepasst und die anderen beteiligten kamen bis zu dem Zeitpunkt nicht darauf. War auch nur ein kleines Beispiel, um es etwas zu veranschaulichen.

Stimmungsschwankungen

Tatsächlich können sogar die nervigen Stimmungsschwankungen einen positiven Aspekt haben. Normale Menschen bekommen auch mal ein Tief. Dieses Tief hält oftmals allerdings Stunden, Tage oder sogar Wochen an. Bei uns kann es aber sein, dass wir nach ein paar Minuten in einem Tief, wieder in einem Hoch sind. Das kann natürlich aber auch anders herum sein.

Lebenserfahrung

Jeder Mensch sammelt Lebenserfahrung. Borderliner sammeln sie bloß meistens schon in jungen Jahren. Wir sind oft sozusagen unserem Alter voraus, da wir zum Beispiel mit den traumatischen Ereignissen aus unserer Kindheit fertig werden müssen. Unsere Lebenserfahrungen sammeln wir nicht immer freiwillig, aber wir sammeln sie. Wir lernen früh, dass das Leben nicht immer so läuft, wie man es gerne hätte. Man bekommt nicht immer alles geschenkt. Wenn man etwas haben möchte, muss man dafür hart arbeiten. Das wissen teilweise nicht mal Erwachsene Menschen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Bei uns ist es so, dass wir damit tagtäglich konfrontiert werden. Dadurch leben wir aber im Moment. Wir genießen jeden einzelnen Tag. Es klingt hart, aber jeder Tag könnte schließlich unser letzter Tag sein.

Mitreißend

Borderliner haben eine unglaublich intensive Ausstrahlung. Wir verhalten uns in unseren Augen, ganz normal. Aber durch unser Verhalten und unsere Ausstrahlung ziehen wir andere in unseren Bann. Es gibt immer wieder welche, die sozusagen zu uns aufschauen. Wir haben irgendwie sozusagen ein „Talent“ dafür, das Positive aus einem Augenblick herauszuholen. Zudem sind wir auch immer für Überraschungen gut. Wir machen oder sagen Sachen, mit denen andere nicht rechnen. Uns ist zwar oft Langweilig, aber wir an sich sind nicht langweilig. Es wird mit uns einfach selten langweilig. Das kommt auch zum Beispiel durch unsere Kreativität und unserer ganzen Fantasie die wir besitzen. Wir sind nämlich auch sehr fantasievoll.

Belastbar

Wir sind wirklich sehr verletzlich, aber wir halten unglaublich viel aus. Das müssen wir allerdings auch, wenn wir überleben wollen. Ich meine jetzt aber nicht nur psychisch. Borderliner können meistens auch viel mehr Überstunden machen, ohne dass es sie großartig belastet. Das liegt aber auch wohl daran, dass wir Borderliner eine unglaublichen Persönlichkeit haben. Wir sind Kämpfer. Tagtäglich kämpfen wir um unser Leben. Wir bekämpfen unsere böse Seite, die wir nicht kontrollieren können. So schnell geben wir nicht auf. Von Außen sehen wir vielleicht schwach aus, aber das tun wir, weil dieser dauerhafte Kampf in uns drin, so sehr schwächt.

Gerechtigkeitssinn

Den Gerechtigkeitssinn haben natürlich auch gesunde Menschen. Wir Borderliner hassen meistens Streit. Streit bedeutet, dass man jemanden verlieren könnte deswegen und wir haben starke Verlustängste. Zudem ist ein Streit wirklich sehr anstrengend und für sowas haben wir wenig Energie übrig. Wenn wir auch nur einen Bericht im Internet oder im Fernsehen sehen, indem jemand zum Beispiel geschlagen wird, misshandelt wird, vergewaltigt wird oder gemobbt wird oder so, versetzen wir uns in die betroffene Person hinein. Wir leiden mindestens genauso stark wie die betroffene Person. Und das auch, wenn die Person uns komplett fremd ist.

Wir haben also nicht nur etwas Mitleid oder entwickeln Wut. Wir leiden richtig mit der Person mit. Aus diesem Grund kann ich mir solche Dokumentationen auch nicht angucken. Es gibt so viel Leid in dieser Welt. Sowas kann man sich doch nicht ansehen. Wenn ich hier jetzt nur darüber schreibe, spüre ich schon wieder diese innere Anspannung.

Humor

Machen wir also lieber weiter mit einer anderen positiven Eigenschaft. Was gibt es besseres, als Humor zu haben? Meiner Einung nach fast nichts. Ohne Humor würden wir den ganzen Mist sicher nicht überleben. Borderliner lachen allerdings auch über Sachen, die andere  nicht wirklich zum Lachen bringen. Wir haben vielleicht manchmal einen komischen Humor oder haben zu viel Humor. Man weiß es nicht genau. Wenn ich zum Beispiel mit Freunden herumalbern und quatsche und einer dann sowas sagt wie „Kein Wunder, dass du vergewaltigt wirst“, fange ich an zu lachen. Außenstehende würde das nicht so verstehen und ich bin mir nicht sicher, ob du jetzt gerade gelacht hast, als du das gelesen hast. Ich allerdings musste doch wieder schmunzeln.

Wertschätzung

Wir sehen nichts als Selbstverständlichkeit an. Jede Kleinigkeit ist für uns was ganz Großes. Sei es eine Blume, etwas Schokolade, ein Kompliment oder einfach nur ein Lächeln. Nichts davon ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das ist doch auch eine sehr positive Eigenschaft, wie ich finde und das auch für Außenstehende.

Positive Eigenschaften im Bezug auf andere

Hier zähle ich jetzt einfach mal ein paar Eigenschaften auf, die man (glaube ich) nicht unbedingt alle einzeln erklären muss und die auf andere Menschen meistens einen positiven Einfluss haben. Wie ich schon öfter erwähnt habe, haben die meisten Borderline das sogenannte Helfersyndrom. Zudem opfern wir uns auch oft für andere. Wir vernachlässigen uns, wenn es sein muss, um anderen zu helfen.

Normalerweise besitzen wir sehr viel Empathie. Das ist manchmal schon echt nicht mehr normal. Wir sind oft auch Hochsensibel und dadurch auch noch extra sehr einfühlsam. Normalerweise sind wir dazu auch noch sehr verständnisvoll. Die meisten von uns haben halt jegliche Situation schon selber durchlebt oder haben anderen durch solche Situationen begleitet. Uns interessiert es auch, wie es unseren Mitmenschen geht und wir sind sehr fürsorglich. Wir sind Facettenreich und können uns sehr viel vorstellen und mitfühlen.

Offen für Neues sind wir auch und man kann uns leicht mit etwas begeistern. Viele von uns lieben auch das Risiko oder suchen einen Adrenalinkick. Sie sind auf der Suche nach neuen Abenteuern und Abenteuer kann man schließlich überall finden. Dadurch sind wir auch recht flexibel. Ein Sonntagabend muss nicht immer unbedingt auf der Couch verbracht werden. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Bungee-Jumping? Würde ich persönlich mal zu gerne ausprobieren.

Dann habe ich hier zum Schluss noch drei Eigenschaften, die irgendwie sowohl positiv als auch negativ aufgefasst werden können. Borderliner sind meistens Perfektionisten. Es muss immer alles genau sein. Alles seinen Platz und muss genau ausgerichtet sein und was weiß ich nicht alles. Wenn wir uns wirklich etwas fest vornehmen, sind wir auch sehr ehrgeizig. Wollen wir etwas, kriegen wir es meistens. Wenn ich mir zum Beispiel eine To-do-Liste für den heutigen Tag schreibe, kann ich nicht ruhig schlafen, bis ich alles erledigt habe. Sollte ich aber mal so müde sein, dass ich mich nicht mehr wachhalten kann, schlafe ich auch mal ein, aber nach 1-2 Stunden wache ich wieder auf und muss die Liste abarbeiten. Wenn ich mich an eine Aufgabe setze, fusche ich nicht rum. Ich mache es genau und gewissenhaft.

Mein Fazit

Wie ihr seht, gibt es also auch einige positive Eigenschaften. Klar im ersten Moment, sieht man wahrscheinlich trotzdem nur das negative an dieser Krankheit. Ich möchte Borderline auch nicht gut reden. Es ist und bleibt eine schreckliche Krankheit. Wenn man sich aber mal die positiven Aspekte vor Augen hält, ist es doch irgendwie zu ertragen.

Wenn du jetzt also Borderliner bist, werde dir deinen positiven Eigenschaften bewusst. Es wird dir sicherlich helfen. Und wenn du kein Borderliner bist, aber eine Person kennst, die davon betroffen ist. Erinnere diese Person doch mal ihre positiven Eigenschaften. Wir haben kein klares Selbstbild von uns. Bestätigung von anderen, können uns aber helfen, uns selber zu finden. Und wenn du weder Borderliner bist, noch jemanden kennst, der davon betroffen ist, dann denke doch trotzdem mal darüber nach, was deine positiven Eigenschaften sind. Schaden wird es dir sicherlich nicht. Nimm also einfach die „Negativ-Brille“ ab und sehe das Positive an den Sachen. Findest du dich in den Eigenschaften wieder oder hast du noch Ergänzungen? Wenn ja, melde dich doch einfach mal.

 

Tanja Verfasst von:

10 Kommentare

  1. Loki
    13. Juni 2022
    Antworten

    Großartig beschrieben, Danke!

  2. Doro
    5. Oktober 2022
    Antworten

    Vielen Dank.👍😘

  3. Sandra Schwarz
    9. Oktober 2022
    Antworten

    Unglaublich das hat mir sehr geholfen hab gerade wieder eine schwierige Zeit und bei mir wurde es jetzt erst diagnostiziert mir fehlen gerade wieder die Worte ich denke du weißt da genau was ich meine ich Weine wieder mal es sind aber Freudentränen vielen Dank 😊

    • Tanja
      9. Oktober 2022
      Antworten

      Das freut mich wirklich sehr, dass es dir hilft 😊 sehr sehr gerne 😊

  4. martina
    28. Januar 2023
    Antworten

    danke für diesen Beitrag!
    Bei mir wurde letzte Woche Borderline diagnostiziert und dieser Beitrag hat mir gerade unheimlich geholfen…

    • Tanja
      28. Januar 2023
      Antworten

      Das freut mich sehr, dass ich dir damit helfen konnte

  5. MisteryRainbow
    12. Februar 2023
    Antworten

    Vielen dank fürs Teilen, ich denke es gibt viele betroffene Menschen, die dich gut nachempfinden können. Und ja wir sind kreativ und sensibel, dass macht es erträglich! Ich habe den Artikel gefühlt und bin froh, dass es Menschen gibt, die das Positive in dem sehen, was ihnen widerfährt. Alles ist erträglich, wenn man den Schmerz zulassen kann, denn ohne Licht gibt es kein Schatten. Das mit den To Do Listen lass es, das Leben ist viel zu kurz für To Do Listen. Ich hatte etliche, aber es machte alles schlimmer. Oder besser gesagt, tu das was dich erfüllt, ohne jedoch das Wesentliche zu vergessen.

    • Tanja
      12. Februar 2023
      Antworten

      Danke für deine Reaktion. Es freut mich, dass du es so siehst. Das hast du wirklich schön geschrieben.

  6. Mike
    19. Februar 2023
    Antworten

    Also, danke für diesen Beitrag. Passt haargenau.
    Habe eine Tochter (30Jahre) mit Borderline.
    Aber das kuriose an deinem Bericht ist, Ich finde mich da mehrfach wieder.
    Kann gottseidank mit meiner Tochter über Alles!!!!
    reden. Danke

    • Tanja
      19. Februar 2023
      Antworten

      Sehr gerne 🙂 solche Eigenschaften treffen ja nicht nur auf Borderliner zu. Die sollen bloß zeigen, dass Borderline auch positive Seiten hat 🙂 reden ist immer sehr wichtig und hilfreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.