Ich habe einen Live-Stream bei YouTube gesehen. Dabei ist mir etwas aufgefallen und das möchte ich euch nun gerne berichten und möchte meine Gedanken wieder mit euch teilen.
Der Stream lief schon eine halbe Stunde, bevor ich ihn bemerkt hatte. Ich wollte eigentlich nur mal kurz reingucken, während ich nach etwas suche, was ich jetzt gucken könnte. Als ich den Stream gestartet hatte, hatte der Streamer auf Musik reagiert, die ihm im Live-Chat vorgeschlagen wurde. Es war ganz entspannt. In einem Musikvideo wurde scheinbar etwas gezeigt, was YouTube dazu brachte, eine Altersbeschränkung einzufügen. Dadurch konnten nicht mehr alle das Bild vom Stream sehen, aber konnten ihn scheinbar noch hören. Der Streamer nutzte die Chance ganz gut und beendete damit das Reagieren auf Musikvideos und begann mit dem „Deep-Talk“. Dabei handelt es sich um ein Gespräch, welches tiefgründige Themen beinhaltet.
Es fing alles ganz entspannt an. Im Chat wurden meistens nur ein paar Wörter geschrieben und immer wieder kamen Aufforderungen wie zum Beispiel „Grüß mich mal“ oder so. Hier und da stand eine Frage im Chat. Da recht viele Zuschauer aktiv waren, kam man mit den Fragen und Nachrichten nicht hinterher, aber hier und da hat er immer wieder probiert, auf Nachrichten einzugehen. Dann kippte die Stimmung. Ich habe im Chat sehr oft gelesen, dass er mal auf Depressionen, Ritzen und Suizid reagieren soll. Diese Anfragen haben sich immer mehr gehäuft. Schließlich ging er darauf ein.
Er hat uns einfach seine Meinung zu den Themen berichtet. Zudem hatte er offen im Stream über sich geredet und was er so durchmachen musste. Das tat er aber scheinbar nicht, um Aufmerksamkeit oder so zu bekommen und er suchte auch nicht nach Mitleid. Während er mit dem Thema angefangen hatte, haben sich die Nachrichten im Chat verändert. Man kann pro Nachricht nur 200 Zeichen schreiben und muss nach jeder Nachricht eine bestimmte Zeit warten, bis man wieder eine Nachricht schreiben kann. Die Nachrichten waren fast alle so lang es ging. Immer mehr Zuschauer haben sich geöffnet und haben in den öffentlichen Chat geschrieben, dass sie zum Beispiel depressiv sind. Einige haben auch geschrieben, dass sie sich ritzen oder einen/ mehrere Suizidversuche begannen haben. Manche haben sogar geschrieben, dass sie jetzt gerade nicht mehr leben wollen.
Ich war sehr beeindruckt von der Wandlung. So viele Menschen haben sich wohlgefühlt und hatten das Gefühl, dass sie endlich jemanden gefunden haben, der sie versteht. Das Thema ging bestimmt über eine Stunde und der Chat war voll. Man hatte keine Chance, alles zu lesen. Es sah so aus, als würde das Thema nie enden. Ich schätze, dass es vielen geholfen hat, das endlich mal loswerden zu können. Manche haben sich darüber vielleicht noch nicht so viele Gedanken gemacht, was das bedeuten könnte. Viele seiner Zuschauer sind minderjährig. Ich habe oft das Alter 12 und 13 gelesen. Dann zu lesen, dass sie sich ritzen, tut mir im Herzen weh. Gleichzeitig war ich so begeistert, dass sie es geschrieben haben.
Aber ich fand noch etwas irgendwie traurig und auch erschreckend. Es ging immer „nur“ um Depressionen und zudem wurde es immer mit Ritzen und Suizid in Verbindung gebracht. Da sah ich wieder, was für ein falsches Bild es von Depressionen gibt. Heutzutage behauptet jeder zweite, dass er depressiv sei. Das mag bei vielen auch stimmen. Ich möchte nicht behauptet, dass das alles Einbildung ist. Das ist es nämlich sicher nicht. Ich bin auch depressiv. Das Problem an der ganzen Sache ist bloß, dass viele bloß mal einen „schlechten“ Tag haben und dann einfach behaupten, dass sie depressiv sind. Das ist nicht so. Wenn man mal schlechte Laune hat, ist das ganz normal. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass es NIEMANDEN gibt, der sein ganz Leben lang 24/7 glücklich ist. Man redet allerdings erst von einer Depression, wenn man mindestens 14 Tage lang, die Symptome einer Depression aufweist. Vorher hat man bloß mal schlechte Laune.
Depression ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Mit diesen Behauptungen, dass man depressiv sein, nur weil man gerade schlechte Laune hat, wird diese Krankheit nicht mehr so ernst genommen, wie sie sollte. Depression wird nicht aus Spaß heutzutage als „Modekrankheit“ bezeichnet. Das finde ich sehr schade.
Was auch ein ganz wichtiges Thema ist, ist, dass nicht jeder depressive Mensch, ans Ritzen oder an einen Suizid denkt. Es gibt viele Betroffene, die nicht mal verstehen können, wieso sich Menschen Schmerzen zufügen oder einfach ihr Leben beenden wollen. Was auch noch ganz wichtig ist, ist, dass Depressionen nicht die einzige psychische Krankheit ist, die es gibt. Wie ihr an diesem Blog zum Beispiel sehen könnt, ist Borderline auch eine psychische Krankheit und bei der gibt es auch viele, die sich Schmerzen zufügen, an den Suizid denken oder sogar einen Suizid durchführen. Zum Glück gibt es relativ wenige Suizide, aber leider sind es immer noch mehr, als es sein könnten.
Jede Krankheit, die auf die Psyche eines Menschen schlägt, kann den Drang hervorrufen, sich etwas anzutun. Allerdings entwickelt auch nicht jeder Mensch so einen Drang. Ich kenne Menschen mit Depressionen und/ oder Borderline, die sich noch nie geritzt haben. Allerdings kenne ich auch welche, die behaupten, dass sie ohne nicht leben können. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich ohne will, aber momentan noch zu schwach bin, um ohne leben zu können. Zudem war ich früher sogar süchtig danach, mich zu ritzen. In jeder freien Minute griff ich zur Schere und ritzte auf meinem Arm herum.
So jetzt aber wieder zurück zum Stream. Nach einer guten Stunde, wurde der Chat immer noch nicht ruhiger, aber der Streamer hatte dann beschlossen, dass er das Thema langsam beenden möchte. Es wurde auch langsam Zeit, bevor das alles noch ausartet. Einige haben dadurch immer schlechtere Laune bekommen. Er rettete dann alles ein bisschen, indem er etwas auf der Gitarre gespielt hatte und dazu gesungen hatte. Damit hatte er es definitiv geschafft, den Chat wieder etwas positiver zu gestalten. Danach sprach er noch über anderen Themen und beendete den Stream.
Im Endeffekt wurde aus dem „nur mal kurz reingucken“ 2 Stunden. Die bereue ich allerdings überhaupt nicht. Es war wirklich sehr interessant mitzubekommen, wie der Chat und die Stimmung sich verändert hatte. Und vor allem fand ich es interessant, dass Jugendliche scheinbar viele Probleme mit ihrer Psyche haben. Es war aber nicht nur interessant. Ich fand es wirklich schockierend. Genauso wie ich darüber schockiert bin, dass die Begriffe Depression, Ritzen und Suizid scheinbar immer in einen Topf geschmissen werden. Ich finde, dass das Thema viel zu sehr unter den Teppich gekehrt wird. Man redet kaum über solche Themen und vor allem redet man selten wirklich offen darüber. Es ist also kein Wunder, dass kaum einer, wirklich Ahnung davon hat. Und dass, obwohl es eigentlich ein sehr wichtiges Thema ist. Schließlich kann es jederzeit, jeden treffen. Diese Person, die es trifft, weiß dann gar nicht, was sie machen soll und wie sie reagieren soll.
Vor meiner Diagnose wusste ich gar nichts über Borderline. Ich wusste nicht, was das ist, geschweige denn, was es mit mir macht. Als ich das alles Stück für Stück herausgefunden hatte, wusste ich nicht, wie ich reagieren sollte. Ich lerne auch heute noch immer wieder neue Sachen über das Thema. Man muss zwar nicht alles über jede Krankheit wissen, aber es wäre sicherlich vorteilhaft, wenn man mit den Begriffen wenigstens ein bisschen was anfangen könnte.
Ich wollte mit diesem Beitrag niemanden schlecht reden und ich behaupte auch nicht, dass niemand an Depressionen leidet. Zudem nehme ich dieses Thema nicht auf die leichte Schulter. Ich nehme es wirklich sehr ernst. Manchmal vielleicht etwas zu ernst. Da ich hier auch für niemanden Werbung machen möchte oder so, habe ich hier alles anonymisiert. Ich hoffe, dass es kein Problem für euch darstellt. Ich wollte bloß einfach meine Meinung zu dem ganzen loswerden. Jeder hat ein Recht dazu, seine eigene Meinung zu haben. Eure Meinung muss mit meiner Meinung auch nicht übereinstimmen. Allerdings könnt ihr mir gerne eure Meinung zu dem Thema zukommen lassen. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Schreibe den ersten Kommentar