Kategorie: Beitrag

19. April 2022 / Beitrag

Ich bin hässlich. Mein Versagen ist vorprogrammiert. Ich verdiene es zu leiden. Man kann mich nicht lieben. Alles, was man falsch machen kann, mache ich falsch. Jeder ist besser als ich. Ich bin an allem Schuld. Andere Menschen verdienen jemand besseren als mich. Ich darf nicht glücklich sein. Komplimente, die an mich gerichtet sind, sind gelogen. Ich habe kaum Freunde. Beziehungen mache ich immer schnell kaputt. Mein Leben hat keinen ersichtlichen Sinn. Ich kann nicht damit umgehen, jemanden oder etwas zu verlieren. Die Schmerzen, die ich mir zufüge, sind berechtigt und ich verdiene sie.

23. November 2020 / Beitrag

In letzter Zeit habe ich gemerkt, dass es mir immer schlechter geht. Ich habe mich immer weiter zurückgezogen und meine Gefühle und Emotionen unterdrückt. Das hinterlässt auf Dauer natürlich Spuren. Diese spüre ich mittlerweile sehr deutlich. Mir ist wieder bewusst geworden, dass ich Zeit für mich selber brauche, um mich mit mir auseinanderzusetzen. Diese werde ich mir jetzt nehmen.

5. März 2020 / Beitrag

Da ich gerade mal wieder Antriebslos bin und auf nichts Lust habe, dachte ich mir, dass ich mal wieder einen Beitrag schreiben könnte. Also Musik an, Kopf aus und los geht’s. Als Thema fiel mir sofort Borderline in der Öffentlichkeit ein. Wie reagieren andere Menschen auf diese Information? Schrecken sie zurück? Akzeptieren sie es? Wissen sie, was Borderline ist? Habe ich Angst davor, jemandem zu sagen, dass ich Borderlinerin bin?

16. Februar 2020 / Beitrag

Davon mal abgesehen, dass ein Anfall nie etwas Schönes ist, gibt es Sachen bei einem Anfall, die besonders nervig sind. Wie ein Anfall ablaufen kann, könnt ihr in meinem Beitrag Ein Anfall lesen. Da habe ich alles schon einmal erwähnt. Hier möchte ich nur nochmal genau auf die Negativen Punkte zurückgreifen.

27. November 2019 / Beitrag

Manche glauben, dass alles, was passiert, so vorherbestimmt ist. Ganz nach dem Motto „Was passieren soll, wird passieren.“. Das würde ich nicht einfach unterschreiben. Wenn man nichts tut, passiert auch nichts. Man steht dann ewig auf derselben Stelle und kommt nicht vorwärts. Das sollte wohl nicht der Sinn des Lebens sein. Man sollte sein Leben selber in die Hand nehmen.

31. Oktober 2019 / Beitrag

Nach langer Zeit habe ich es endlich wieder geschafft, mich hier hinzusetzen und einen neuen Beitrag für euch zu verfassen. Ich bin seit Monaten wieder sehr antriebslos und komme nicht wirklich zu irgendwas. Gestern ging es mir wirklich gar nicht gut. Ich habe mich sehr schlapp und ausgelaugt gefühlt und hatte weder Hunger noch Durst. Mehrfach am Tag fing ich plötzlich an zu weinen und wusste nicht wirklich, warum ich das tat. Eins war mir allerdings klar.. So konnte es nicht weitergehen. 

5. Februar 2019 / Beitrag

Es kam hier länger kein neuer Beitrag von mir. Das tut mir wirklich sehr leid. Mir wurde das alles zu viel und ich fiel wieder in starke Depressionen und habe einfach nur probiert, die Zeit zu überstehen und dort wieder herauszukommen. Es war ein anstrengender Kampf und manchmal dachte ich, dass ich es geschafft hätte, aber dann war es leider doch nicht so. Manchmal trügt einen der Schein. Das ist aber noch lange kein Grund, alles aufzugeben. Wie man so schön sagt: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“! Ich freue mich sehr über meine Rückkehr und bin gespannt, wie es weitergeht.

5. November 2018 / Beitrag

Wieso verletzen Borderliner sich? Welche Methoden zählen als selbstverletzendes Verhalten? Diese Fragen möchte ich hier heute beantworten und zusätzlich habe ich noch ein paar allgemeine Informationen zum Thema.

25. Oktober 2018 / Beitrag

Die Diagnose ist für Angehörige und Freunde oft Schock und Erleichterung zugleich. Jetzt weiß man, woher das Verhalten kommt, allerdings ist die Erkrankung nicht gerade angenehm. Angehörigen fällt es oft schwer, den Betroffenen so zu sehen. Sie wissen nicht, was sie tun oder nicht tun sollen. Oft sind sie schnell überfordert und suchen den Fehler bei sich selbst. Kaum eine Erkrankung ist schwerer zu beurteile und zu behandeln als eine Persönlichkeitsstörung. Nicht alles was ein Betroffener macht und woran er leidet, steht irgendwo geschrieben. Man weiß recht wenig über die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Allerdings weiß man, dass es kein Wundermittel gibt!

18. Oktober 2018 / Beitrag

Jeder Mensch denkt nach und grübelt mal über das eine oder andere Thema. Gesunde Menschen finden dann allerdings meistens eine Lösung oder beenden das Grübeln irgendwann wieder. Für Menschen mit psychischen Problemen, ist es nicht so leicht, dass Grübeln einfach zu beenden.